Alles wichtige auf einen Blick:

Terminvergabe - Terminablauf - Vor dem Termin - Nachstechen

 

Terminvergabe

Termine sind von Montags von 10-14h, Dienstags von 10- 16h und  Mittwochs und Freitags von 10 - 13h möglich.
In der Zeit Mittwochs und Freitags von 14-18h findet unsere Offene Spechtstunde statt, in Ausnahmefällen sind während dieser Zeit auch feste Termine möglich.
Wenn du eine Beratung vorab wünschst, komme bitte einfach ohne Anmeldung in der Offenen Spechtstunde vorbei.
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich per E- Mail. Nachrichten, die über Social Media eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bitte schicke deine Anfrage an [email protected] oder nutze alternativ das Kontaktformular auf der Buntspechthomepage. Beide Wege sind möglich, landen am selben "Ort" und werden gleichschnell beantwortet.

Bitte gib bei der Anfrage unbedingt folgende Daten an:

  • Vor/Nachname, Wohnort
  • Motividee (Beschreibung, Beispielbilder)
  • schwarz oder farbig
  • ungefähre Größe (in cm) 
  • Körperstelle
  • wenn umliegende Tattoos vorhanden sind: ein Bild der Stelle
  • ggf. ein Budget
  • wenn du bei bestimmten Punkten unsicher bist, schreibe dies bitte dazu, dann berate ich dich dahingehend


Die meisten Termine liegen im Vormittags/ Mittagsbereich, wenn du auf Grund deines Jobs oä. in dem Zeitraum nicht flexibel sein kannst, halten es die meisten KundInnen so, dass sie sich einen Tag Urlaub für den Termin zu nehmen - so mache ich es mit meinen eigenen Tattooterminen auch. Du bekommst von mir dann einen Buchungslink geschickt, über welchen du dir einfach selbst einen Termin aussuchen kannst. Große Termine buche ich allerdings händisch.
 Bitte beachte, dass du mit der frischen Tätowierung 2-3 Wochen nicht in die Sonne/ ins Wasser gehen kannst und beachte dies bei deiner Urlaubsplanung. Starkes Schwitzen ist die ersten 2 Wochen ebenfalls tabu.
Auf Anfrage gebe ich dir gerne eine ungefähre Preisspanne, dafür brauche ich dann so viele Infos zu deinem Tattoowunsch wie möglich. Festpreise kann ich leider nicht vergeben, da der endgültige Preis davon abhängig ist, wie lange wir am Ende gebraucht haben.
Mit eine Anzahlung kannst du  dir dann einen festen Termin sichern, oder ein Wanna Do reservieren. Nach Eingang der Anzahlung fertige ich dann dein Motiv an, sprich die Anzahlung gilt auch als Zahlung der im Voraus geleisteten Arbeit wie E- Mail- Beantwortung und Zeichen/ Recherchearbeiten. Termine und Wanna Do's werden 5 Werktage lang freigehalten, erfolgt in der Zeit kein Zahlungseingang, wird beides wieder freigegeben.

Bitte mache dir im Vorfeld eingehende Gedanken, ob du zu einhundert Prozent hinter deinem Tattoowunsch stehst. Bist du dir unsicher, schlafe lieber noch einige Nächte drüber, bevor du mir eine Anfrage schickst - eine Tätowierung ist schließlich für immer.
Ich fertige die Zeichnung immer ein paar Tage vor dem Termin an. Daher gib mir bitte per E- Mail Bescheid, sollten sich Teile deines Motivwunsches geändert haben, dann kann ich das in der Zeichnung berücksichtigen. Sollte sich dein Tattoowunsch nach der Terminvereinbarung gänzlich geändert haben, gib mir bitte ebenfalls per Mail Bescheid, dann schauen wir was machbar ist. Es können allerdings nur Motive gestochen werden, welche in dem gebuchten Timeslot umsetzbar sind. Alle Änderungswünsche, welche weniger als 5 Werktage vor dem Termin eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden oder werden mit einem Preisaufschlag versehen.
Bei einer vollständigen Terminabsage von deiner Seite aus kann die Anzahlung nicht über das ursprüngliche Zahlungsmittel erstattet werden. Es erfolgt die Ausstellung eines Gutscheins über die Hälfte der Anzahlung. Eine Terminverschiebung ist möglich, dabei wird die Anzahlung auf den neuen Termin übertragen. Möchtest du einen Termin weniger als 72h (Werktags) vor dem Termin absagen oder verschieben, verfällt die Anzahlung vollständig - ebenso bei einer Verspätung von mehr als 20 Minuten beim Termin - egal aus welchem Grund.
Ein kurzfristig ausgefallener Termin kann selten noch neu vergeben werden und bedeutet so einen Verlust meiner Einnahmen. Die einbehaltene Anzahlung tilgt somit zu einem kleinen Teil diesen Verlust, sowie die bisher angefallenen Arbeiten wie die E- Mail- Beantwortung und das Erstellen der Vorlage.

Terminablauf

Bitte komme pünktlich, das heißt nicht zu spät aber auch nicht viel zu früh. Du kannst vor dem Laden parken, wir haben dort extra Parkplätze für KundInnen. Nebenan befinden sich eine Dönerbude und ein Kiosk, somit kannst du dich auch vor und nach dem Termin optimal versorgen. 

Achte auf sinnvolle Kleidung, sprich wirst du an der Wade tätowiert ziehe dir keine enge Jeans an, tätowieren wir den Rücken kannst du dir z.B. einen Kaputzenpulli mit Reißverschluss mitnehmen um ihn verkehrt herum anzuziehen. Beachte, dass die Kleidung möglicherweise mit Farbe verdreckt werden kann, welche leider nicht auswaschbar ist. Bitte achte außerdem darauf, dass die zu tätowierende Hautstelle frei von Verletzungen wie Kratzern oder Sonnenbrand ist. Ich behalte mir vor, das Tätowieren abzulehnen, sollte die Haut auf Grund solcher Umstände nicht tätowierbar sein. 

Du kannst die Stelle gerne im Vorfeld rasieren, das ist aber nicht zwingend nötig, das übernehme ich gerne für dich vor Ort. Wenn du dich Zuhause rasieren möchtest, mache dies bitte unmittelbar vor dem Termin und achte darauf, dass du dich beim rasieren nicht verletzt.

Bitte verzichte wenn möglich auf eine Begleitperson. Ist dies nicht möglich, warten Begleitpersonen im Eingangsbereich und können leider nicht mit durch in den Tätowierbereich. Dort haben wir nicht genügend Sitzmöglichkeiten und es wird zu eng, wenn jede Person noch jemanden mitbringt. Außerdem sollst du dich ganz auf dich selbst und deine Motivwahl konzentrieren können, auch gut gemeinte Ratschläge von Begleitpersonen können da störend oder irritierend sein. Für kurze Absprachen kannst du dich aber natürlich immer an deine Begleitperson im Wartebereich wenden.
Bitte bringe außerdem keine Kinder oder Hunde zu deinem Termin mit.

 

Ich zeige dir dann die im Vorfeld angefertigte Vorlage und wir besprechen sie und ändern sie ggf. noch ab, bis dir alles gefällt. Dann bestimmen wir die genaue Größe und Platzierung. Daraufhin fertige ich ein Stencil an, welches wir auf die Haut auftragen. Bist du auch damit rundum zufrieden fangen wir an zu tätowieren. Kleine Pausen zwischendurch zum Trinken und Pinkeln sind natürlich immer möglich. Bei längeren Sitzungen können wir auch eine größere Pause machen.
Bitte sei nicht irritiert, wenn ich beim Tätowieren etwas stiller bin und nicht so viel quatsche, wie du es von anderen TätowiererInnen vielleicht gewohnt bist. Ich möchte mich zu hundert Prozent auf den Tätowiervorgang konzentrieren können und mir fällt es schwer, mich gleichzeitig zu unterhalten.

Zum Schluss versorge ich dein Tattoo mit einer Suprasorb- Klebefolie oder mit Frischhaltefolie, wie du magst. Außerdem bekommst du von mir eine genaue Anleitung zur Pflege deines Tattoos.
Zahlen kannst du dann mit EC- Karte, PayPal oder bar, wobei Barzahlung bevorzug ist, da sie mir Gebühren erspart. 

Bitte beachtet vor deinem Termin folgende Punkte: 

- kein Alkohol/Drogen
- keine Schmerzmittel, Antibiotika, Blutverdünner
- kein intensives Sonnenbad/ Solarium
- die Haut nicht mit Cremes (Feuchtigkeitscreme, Sonnenmilch) pflegen
- bitte trage keine Betäubungscreme auf
- die Haut muss verletzungsfrei sein (keine Kratzer, blaue Flecken, Sonnenbrand...)

außerdem achte darauf:

- dass du ausgeschlafen und gesund bist
- genug getrunken und gegessen hast
- dir etwas zutrinken (und vielleicht einen Snack) mit nimmst


Nachstechen


Nicht jedes Tattoo muss zwingend nachgestochen werden. Dass sich Tattoos mit der Abheilung und auch mit den Jahren verändern ist ganz normal und von der Intensität her abhängig vom eigenen Hautgewebe und auch von der Körperstelle. Grade Fineline Tattoos (vorallem sehr fein gestochene Motive wie Schriftzüge, One-linetattoos...) können im schlechtesten Falle von den Linien her unregelmäßig und "krisselig" abheilen, dass sollte dir im Vorfeld bewusst sein.
Ich steche Tattoos nach, wenn Linien stark verblasst sind oder sichtbare Lücken aufweisen. Dafür gibt es keinen festen Termin, dies leiste ich innerhalb der Offenen Spechtstunde. Wenn ihr unsicher seid, schickt  mir im Vorfeld ein Bild per Mail, dann gebe ich euch eine Rückmeldung ob das Tattoo nachgestochen werden muss oder nicht. Ich behalte mir vor, Anfragen zum Nachstechen abzulehnen, wenn es nicht notwendig ist. Nachstechen bedeutet auch immer einen ernormen Aufwand an umweltbelastendem Material und an Reinigungsarbeiten. Daher bietet es sich vorallem an, das Nachstechen mit einem neuen Tattoo zu verknüpfen.

Weiteres wissenswertes zum Nachstechen findet ihr auf Esther's Tattooblog, von diesem auch die Grafiken links  sind.