Die richtige Nachsorge für dein frisches Tattoo
Damit das Tattoo jedoch auch lange schön aussieht ist die Nachsorge und Pflege des neuen Tattoos ein extrem wichtiger Faktor. Denn beim Tätowieren entsteht durch den Tätowierprozess, bei dem Nadeln immer wieder in deine Haut einstechen, eine Wunde – in etwa wie bei einer Schürfwunde. Und diese Wunde muss genau wie jede andere Wunde auch, gut versorgt werden, um Infektion zu vermeiden und unschöner Narbenbildung entgegenzuwirken. Wie du dein Tattoo in der Zeit der Abheilung und danach pflegst, hat Auswirkungen darauf, wie dein Tattoo langfristig aussehen wird.
Im folgenden erhältst du eine detaillierte Anleitung zur Nachsorge und Pflege:
Nachdem dein frisches Tattoo von mir versorgt wurde, wird es mit einem Folienwundverband geschützt – eine selbstklebende Folie welche dein Tattoo vor äußerlichen Einflüssen schützt (Suprasorb).
Diese Folie lässt du bitte drei bis vier Tage auf der Haut. Sollte sich extrem viel Flüssigkeit unter der Folie bilden, nimm die Folie bitte sofort ab.
Um die Folie von der Haut zu entfernen, gehe bitte behutsam vor. Am besten lässt sich die Folie unter fließendem, warmen Wasser lösen (Dusche). Achte darauf, dass du dir vorher gründlich die Hände gewaschen hast.
Nachdem du die Folie entfernt hast, wasche dein Tattoo vorsichtig entweder nur mit klarem Wasser oder mit einer pH- neutralen, parfumfreien Seife. Danach tupfst du dein Tattoo vorsichtig trocken (am besten mit Zewa) und cremst es mit einer dünnen Schicht Wundheilsalbe ein. Hierfür eignen sich alle Cremes mit dem Wirkstoff Panthenol wie Panthenolsalbe oder auch diverse Tattoocremes. Wir im Studio empfehlen dir gerne die Salben von Balm Tattoo, welche du auch in unserem Studio erwerben kannst. Stelle allerdings sicher, dass die Creme kein Zink, Chlor oder Kortison enthält, diese Stoffe schaden der Abheilung deines Tattoos.
In den nächsten zwei Wochen cremst du dein Tattoo dünn ca. ein bis zwei Mal am Tag ein.
Solltest du allergisch auf Pflaster reagieren, werde ich dein Tattoo mit herkömmlicher Frischhaltefolie schützen. Diese bitte spätestens nach fünf Stunden entfernen - waschen, tupfen, eincremen - und selbst ein neues Stück Frischhaltefolie aufkleben. Bitte schütze dein Tattoo auch in der ersten Nacht mit der Frischhaltefolie, um das Tattoo vor Fusseln zu schützen und ungewünschte Flecken auf dem Bett zu vermeiden. Am Morgen nimmst du sie wieder ab und pflegst dein Tattoo fortan ohne Folie.
In den ersten Tagen nach dem Tätowiervorgang wird sich eine leichte Kruste über deinem Tattoo bilden, welche nach ca. eine Woche abfallen wird. Bitte lass diese Kruste in Ruhe und versuche nicht sie selbst zu entfernen, da dies zu einem ungewünschten Ergebnis führen kann.
Nach ca. 2 Wochen ist die „kritische Phase“ der Abheilung vorbei, nach ca. 6-8 Wochen ist dein Tattoo vollständig abgeheilt. Dabei heilen natürlich kleine Tattoos mit dünnen Linien und wenig/keiner Schattierung deutlich schneller/einfacher ab als große Tattoos mit viel Farbe und Schatten.
In den ersten (mindestens) 2-3 Wochen bitte auf jeden Fall auf Bäder, Schwimmen, Solarium, Sonnenbäder und Sauna verzichten!
Hier noch ein paar Punkte, die du während der Abheilung unbedingt beachten solltest:
- wenn es juckt, nicht kratzen! Gegen Juckreiz hilft regelmäßiges eincremen oder leichtes klopfen auf die betreffende Stelle
- achte auf Kleidung, die nicht Gefahr läuft, auf dem Tattoo kleben zu bleiben. Bevorzuge weite Kleidung
- vermeide, dass in der Zeit viel Staub und Schmutz in die Wunde gelangen können
- vermeide extremen Sport und somit starkes Schwitzen
Damit dein Tattoo auch nach der Abheilung langfristig gut aussieht, solltest du es grundsätzlich regelmäßig mit Hautlotionen pflegen. Bei intensiven, regelmäßigen Sonnenbädern oder Solarium Besuchen wird dein Tattoo mit der Zeit auch immer mehr verblassen. Im Sommer solltest du drauf achten, dein Tattoo zusätzlich mit Sonnen- Creme (hoher Lichtschutzfaktor!) pflegen. Es gibt außerdem auch spezielle Cremes für die dauerhafte und tägliche Tattoopflege.